Atemtechniken Icon

Atemtechniken

Bauchatmung

Ziel: Entspannung und Stimmkontrolle

Anleitung: Legen Sie eine Hand auf die Brust, eine auf den Bauch. Atmen Sie tief durch die Nase ein, sodass sich nur die Hand am Bauch hebt. Halten Sie 4 Sekunden an, atmen Sie langsam durch den Mund aus.

Dauer: 5-10 Minuten täglich

4-7-8 Atemtechnik

Ziel: Stressabbau vor Auftritten

Anleitung: Atmen Sie 4 Sekunden ein, halten Sie 7 Sekunden an, atmen Sie 8 Sekunden aus. Wiederholen Sie dies 4-mal.

Dauer: 2-3 Minuten

Stoßatmung

Ziel: Stimmkraft und Projektion

Anleitung: Atmen Sie tief ein und stoßen Sie die Luft in kurzen, kräftigen Stößen aus, während Sie "Ha-Ha-Ha" sagen.

Dauer: 3-5 Minuten

Stimmübungen Icon

Stimmübungen

Summen

Ziel: Stimmerwärmung

Anleitung: Summen Sie mit geschlossenem Mund verschiedene Töne. Beginnen Sie tief und arbeiten Sie sich nach oben. Spüren Sie die Vibrationen in Brust und Kopf.

Dauer: 5 Minuten

Zungenbrecher

Ziel: Artikulation verbessern

Anleitung: Sprechen Sie langsam: "Fischers Fritz fischt frische Fische", "Blaukraut bleibt Blaukraut". Steigern Sie das Tempo allmählich.

Dauer: 10 Minuten

Vokalübungen

Ziel: Stimmmodulation

Anleitung: Sprechen Sie A-E-I-O-U in verschiedenen Tonhöhen und Lautstärken. Variieren Sie zwischen hoch und tief, laut und leise.

Dauer: 5-8 Minuten

Körpersprache Icon

Körpersprache

Haltungsübung

Ziel: Selbstbewusste Ausstrahlung

Anleitung: Stehen Sie mit geradem Rücken an einer Wand. Kopf hoch, Schultern entspannt. Gehen Sie 10 Schritte nach vorn, behalten Sie die Haltung bei.

Dauer: 5 Minuten

Gestikulationsübung

Ziel: Natürliche Handbewegungen

Anleitung: Erzählen Sie vor dem Spiegel eine Geschichte. Achten Sie auf Ihre Handbewegungen. Üben Sie verschiedene Gesten für "groß", "klein", "hier", "dort".

Dauer: 10 Minuten

Blickkontakt-Training

Ziel: Augenkontakt mit dem Publikum

Anleitung: Sprechen Sie zu verschiedenen Punkten im Raum (links, rechts, Mitte). Halten Sie jeden "Blick" 3-5 Sekunden.

Dauer: 8 Minuten

Struktur Icon

Struktur & Aufbau

Elevator Pitch

Ziel: Kurze, prägnante Präsentation

Anleitung: Stellen Sie sich in 30 Sekunden vor. Verwenden Sie die Struktur: Wer bin ich? Was mache ich? Was ist mein Ziel? Üben Sie täglich.

Dauer: 15 Minuten

Spontanrede

Ziel: Improvisationsfähigkeit

Anleitung: Ziehen Sie ein zufälliges Thema und sprechen Sie 2 Minuten darüber. Nutzen Sie die Struktur: Einleitung, 3 Hauptpunkte, Schluss.

Dauer: 10 Minuten

Storytelling

Ziel: Emotionale Verbindung

Anleitung: Erzählen Sie eine persönliche Geschichte mit Anfang, Konflikt und Lösung. Verwenden Sie emotionale Sprache und Pausen.

Dauer: 15 Minuten

Selbstvertrauen Icon

Selbstvertrauen

Positive Affirmationen

Ziel: Mentale Stärke

Anleitung: Sagen Sie vor dem Spiegel: "Ich bin ein kompetenter Redner", "Meine Meinung ist wertvoll", "Ich verdiene es, gehört zu werden".

Dauer: 5 Minuten

Visualisierung

Ziel: Erfolgreiche Auftritte

Anleitung: Stellen Sie sich vor, wie Sie selbstbewusst vor Publikum sprechen. Visualisieren Sie positive Reaktionen und Applaus.

Dauer: 10 Minuten

Erfolgstagebuch

Ziel: Fortschritt dokumentieren

Anleitung: Notieren Sie täglich einen Rhetorik-Erfolg, auch kleine. "Heute habe ich mich im Meeting gemeldet" zählt!

Dauer: 5 Minuten

Praxis Icon

Praxisübungen

Handy-Aufnahme

Ziel: Selbstanalyse

Anleitung: Nehmen Sie sich beim Sprechen auf. Achten Sie auf Stimme, Pausen, Füllwörter. Notieren Sie Verbesserungsansätze.

Dauer: 20 Minuten

Schatten-Publikum

Ziel: Publikumsangst überwinden

Anleitung: Sprechen Sie zu leeren Stühlen oder Gegenständen. Behandeln Sie sie wie echte Zuhörer. Stellen Sie Blickkontakt her.

Dauer: 15 Minuten

Tägliche Rede

Ziel: Routine entwickeln

Anleitung: Halten Sie täglich eine 5-minütige Rede über Ihren Tag, Ihre Meinung oder ein aktuelles Thema. Variieren Sie die Themen.

Dauer: 5 Minuten

Tipps für erfolgreiches Üben

Regelmäßigkeit

Üben Sie täglich 15-30 Minuten, anstatt einmal pro Woche stundenlang. Konstanz ist der Schlüssel zum Erfolg.

Realistische Ziele

Setzen Sie sich erreichbare Ziele und feiern Sie kleine Erfolge. Fortschritt entsteht durch kontinuierliche Verbesserung.

Feedback einholen

Bitten Sie Freunde oder Familie um ehrliches Feedback. Externe Perspektiven helfen beim Lernen.

Geduld haben

Rhetorik-Fähigkeiten entwickeln sich über Zeit. Seien Sie geduldig mit sich selbst und bleiben Sie dran.